Der Begriff "Zwergplanet" wurde erst bei der berüchtigten Abstimmung der Internationalen Astronomischen Union im Jahr 2006 definiert. In diesem Jahr, nach neun Jahren, erhalten wir zum ersten Mal in der Geschichte Nahaufnahmen von zwei der berühmtesten Zwergplaneten des Sonnensystems: Pluto und Ceres.

Nachdem das NASA-Raumschiff Dawn nun nach Ceres gezogen ist, dem inneren Zwergplaneten, der im Asteroidengürtel zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter lebt, öffnet es langsam Krater und die komplexe Welt dieser Welt. Dawn plant im März 2015 eine Umlaufbahn um Ceres, wo er als permanenter menschgemachter Satellit von Ceres verbleiben soll. Ein Vergleich der Bilder von Hubble und Dawn ist oben dargestellt. Aber Dawn ist nicht das einzige Raumschiff, das dieses Jahr den Zwergplaneten besuchen wird. Im Juli wird die Mission New Horizons der NASA um Pluto und sein Satellitensystem fliegen und den mysteriösen Kuipergürtel erkunden.

Eine grafische Darstellung des Künstlers zeigt Ceres und die NASA-Raumsonde im Morgengrauen, die einen Zwergplaneten umkreist.

Dieses Bild zeigt aus der Oberfläche von Ceres austretende Wasserstrahlen. Ein Wasserstrahl wurde bereits im vergangenen Jahr von der NASA Hubble entdeckt. Auf der Suche nach diesem Phänomen wird Dawn die Oberfläche des Zwergplaneten untersuchen.

Ein Foto von Ceres, aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop.

Jetzt, da sich Dawn der Umlaufbahn von Ceres nähert, erhalten wir detailliertere Bilder, die eine alte felsige Oberfläche zeigen. Auf den Bildern sieht man merkwürdige weiße Flecken - aber was ist das? Es gibt viele Theorien, aber die Hauptvermutung der Wissenschaftler lautet, dass dies Anzeichen dafür sein könnten, dass Grundwasser in den Weltraum gelangt und an der Oberfläche gefroren ist.

Dawn machte am 4. Februar eine Reihe von Bildern von Ceres, um die Animation der Bewegung des Zwergplaneten aufzunehmen.

Während Dawn auf ein Treffen mit Ceres wartet, beginnt sich im äußeren Teil des Sonnensystems ein weiteres Drama zu entfalten. Nach 9 Jahren Flug bereitet sich die NASA-Mission New Horizons auf das Treffen mit Pluto im Juli vor.
Pluto hat ein System von bekannten Satelliten, von denen der größte Charon ist. Abgesehen von der Tatsache, dass Charon sich um Pluto dreht, dreht sich der Zwergplanet selbst um einen gemeinsamen Massenschwerpunkt. Diese Dynamik wurde von der Mission wahrgenommen, als sie sich dem Endziel näherte.

Diese künstlerische Show zeigt, wie Charons Satellit seinen Mutterplaneten verdunkelt.

Während der Untersuchung von Pluto mit dem Hubble-Weltraumteleskop wurden verschiedene Schattierungen der Oberfläche des Zwergplaneten identifiziert. Wie in diesem Bild gezeigt, weisen verschiedene Regionen der Oberfläche unterschiedliche Albedos (Reflexionsvermögen) auf, was auf riesige Krater, weite Ebenen oder Berge hinweisen kann.

Im Juli 2014 blickte die NASA-Mission New Horizons nach vorne und sah ihr endgültiges Ziel: Pluto und Charon. Obwohl diese Lichtpunkte relativ klein sind, um ihre Oberflächenmerkmale zu beurteilen, ist es offensichtlich, dass sie sich um einen gemeinsamen Massenschwerpunkt drehen, der sich in der Nähe der Oberfläche von Pluto befindet und als Pluto-Charon-Barycenter bekannt ist.