Die Kuriositäten des Zwergplaneten Haumea

Die Kuriositäten des Zwergplaneten Haumea

Hinter der Umlaufbahn von Neptun dreht sich ein interessantes Objekt des Sonnensystems, das es auch geschafft hat, ein Champion in Rotationsgeschwindigkeit zu werden. Lernen Sie den Zwergplaneten Haumea kennen.

Trans-Neptun-Objekt

Die Kuriositäten des Zwergplaneten Haumea

Künstlerische Vision von Haumea und ihren Gefährten Hiyaka und Namaka

Haumea bezieht sich nicht nur auf die Kategorie der Zwergplaneten, sondern auch auf die transneptunischen Objekte. Dies schließt alle Himmelskörper unseres Systems ein, die sich um den Hauptstern in einer Entfernung drehen, die größer ist als die Umlaufbahn des Neptun (mehr als 30 a. E.).

Haumea kann sich auf seiner Umlaufbahn um 35-51 a von der Sonne entfernen. was bedeutet, dass das Objekt einen Teil der inneren Umlaufbahn von Neptun nicht schneidet. Zum ersten Mal wurde der Zwergplanet in den Bildern im Jahr 2004 bemerkt. Dieser Fund gehört zur Michael Brown-Gruppe („Pluto-Killer: Wie eine Person die Wahrnehmung des Sonnensystems veränderte“).

Brown gab die Entdeckung jedoch nicht sofort bekannt und verbrachte viel Zeit mit zusätzlichen Nachforschungen. Daher kamen die ersten offiziellen Aussagen von spanischen Astronomen im Jahr 2005, die als Pioniere anerkannt wurden. Der Name wurde zu Ehren der hawaiianischen Göttin vergeben, die für die Geburt und Fruchtbarkeit verantwortlich ist.

Rotation und Form

Die Kuriositäten des Zwergplaneten Haumea

Vergleich der Größe von Haumea mit anderen großen transneptunischen Objekten und der Erde

Dieser Zwergplanet steht in Bezug auf die Rotationsgeschwindigkeit an erster Stelle aller großen Objekte, deren Durchmesser 100 km überschreitet. Das Objekt ist ungewöhnlich, da es nur 3,9 Stunden dauert, um sich um die Achse zu drehen.

Wissenschaftler können nicht verstehen, warum dies geschieht, aber die Drehzahl hat die Form beeinflusst. Haumea erreichte keine Sphärizität und ist ziemlich länglich. Darüber hinaus waren sie gerade aufgrund ihrer Form bereit, aus der Gruppe der Zwergplaneten ausgeschlossen zu werden.

Interessanterweise konnten wir mit Hilfe der Rotationsindikatoren die Dichte des Objekts bestimmen (verschiedene Materialien dehnen sich unterschiedlich). Heute wird angenommen, dass Haumea fast vollständig von einem Stein repräsentiert wird, der mit einer kleinen Eisschicht bedeckt ist. Die längliche Form wirkt sich auch auf Schwankungen der Luminanzwerte aus (oder es handelt sich nur um Oberflächenunregelmäßigkeiten).

Es gibt Ringe!

Die Kuriositäten des Zwergplaneten Haumea

Ringe von Haumea durch die Augen des Künstlers

Ja, in Haumea gibt es Ringe, die zum ersten Mal im Januar 2017 zu sehen waren. Mit einer Breite von 70 km werden sie auf knapp 2.300 km gezogen. Transparenzstufe - 0,5. Auch hier wurde ein Rekord aufgestellt, denn vor uns liegt das erste transneptunische Objekt mit einem Ringsystem. Natürlich hat Saturn keinen Sinn, aber die Anwesenheit von Ringen ist faszinierend. Nach der Kollision können aus dem verbleibenden Material Ringe entstehen. Es wird angenommen, dass der Zwergplanet nach dem Aufprall von zwei großen transneptunischen Objekten auftauchte. In der Folge bildete sich ein Zwergplanet und das Material um ihn herum bildete Ringe. Einige Fragmente können sich immer noch im Sonnensystem bewegen (zumindest suchen Wissenschaftler noch nach ihnen).

Zwei Satelliten

Die Kuriositäten des Zwergplaneten Haumea

Bild 2003 EL61 Haumea mit Hiiak und Namak

Haumea dreht sich nicht in völliger Einsamkeit, so dass zwei Satelliten sofort in der Nähe erkannt werden können. Sie wurden im Januar und Juni 2005 bemerkt. Die Namen wurden zu Ehren der Töchter der hawaiianischen Göttin vergeben: Hiiak (350 km Durchmesser) und Namaka (halb so viel). In 48,9 und 18 Tagen um den Planeten drehen. Es wird angenommen, dass diese Monde auch nach der Kollision zweier transneptunischer Objekte auftraten.

Nachschrift

Sie können Haumea auf eigene Faust beobachten. Dazu braucht man ein gutes Teleskop und einen klaren Nachthimmel. Interessanterweise ist die Oberfläche mit Kristalleis bedeckt, gegen das sich ein 2009 gefundener dunkelroter Fleck abzeichnet. Es wird vermutet, dass es eine erhöhte Konzentration an kohlenstoffreichen Mineralien und Verbindungen gibt.

Kommentare (0)
Suchen