Drei "Super-Erden" sind vor dem Hintergrund des nächsten Sterns zu sehen.

Drei

Der Fotograf, der als Silhouette eines Steinplaneten mit der Bezeichnung HD219134b aufgenommen wurde, bewegt sich in seiner Umlaufbahn vor dem Hintergrund des riesigen Planeten. Dies ist der nächste Transitplanet außerhalb unseres Sonnensystems (21 Lichtjahre von der Erde entfernt), der sein eigenes Planetensystem durchquert und Wissenschaftlern eine hervorragende Gelegenheit bietet, die Atmosphäre anderer Welten zu untersuchen.

Nach Angaben von Astronomen wurde am Donnerstag ein Planetensystem mit einem hellen Zwergstern in der Mitte und drei Super-Erden in seiner Umlaufbahn gefunden, von denen eine eine vulkanische Welt aus geschmolzenem Gestein ist.

Die Zeitschrift Astronomy and Astrophysics veröffentlichte, dass das Vier-Planeten-System in der nördlichen Hemisphäre in der M-förmigen Konstellation Cassiopea, nur 21 Lichtjahre von der Erde entfernt, versteckt war.

Dieses System dreht sich um den Stern HD219134 und enthält vier Planeten: einen Riesen und drei Supererden.

Die Masse der Supererde ist größer als die Masse unseres Planeten, aber sie ist leichter als Neptun, Saturn und Jupiter. Vermutlich bestehen sie aus Gas und / oder Gesteinen.

Der Planet mit der kürzesten Umlaufbahn, HD219134b, macht eine Umdrehung in 3 Tagen und ist von der Erde aus gegen seinen eigenen Zwergstern deutlich sichtbar.

Messungen von der Erde und dem Spitzer-Weltraumteleskop der NASA ergaben, dass die Masse dieses Planeten das 4, 5-fache der Masse der Erde und das 1, 6-fache der Masse des Planeten beträgt.

"Die durchschnittliche Dichte dieses Planeten entspricht in etwa der Dichte der Erde, was auf eine ähnliche Zusammensetzung hindeuten könnte", sagte der Pressedienst der Universität Genf, dessen Astronomen an der Studie teilgenommen hatten. Der Wissenschaftler Stephane Udry erklärte für die France-Press Agency: „Dieser Planet ist dem Zentralstern sehr nahe. Seine Temperatur liegt bei etwa 700 Grad Kelvin (427 Grad Celsius, 800 Grad Faringate) “.

"Die Oberfläche repräsentiert wahrscheinlich geschmolzene Lava ... dies ist eine Welt der Vulkane ... nicht sehr gut für das Leben."

Der Planet befindet sich außerhalb der sogenannten „bewohnbaren Zone“ des Zentralsterns und es befindet sich kein flüssiges Wasser darauf, was für das Leben so notwendig ist. Für Forscher ist HD219134b jedoch aus einem anderen Grund interessant: Es ist der erdnächste Transitplanet, der Wissenschaftlern bekannt ist. Dies ist eine seltene Gelegenheit, seine Zusammensetzung und Atmosphäre zu untersuchen.

Solche Transitsysteme sind insofern interessant, als sie es uns ermöglichen, die Atmosphäre der Planeten durch das Studium des durch die Atmosphäre gehenden Lichts zu untersuchen “, sagte Stefan Judrey.

Darüber hinaus ist dieses System relativ nah an der Erde, nur 21 Lichtjahre. Zum Vergleich: Der der Sonne am nächsten gelegene Planet befindet sich in einem Abstand von 3 Lichtjahren und der nächste in einem Abstand von 6 Lichtjahren.

Unter den Planeten neben HD219134b wiegt der nächste Planet 2, 7 mal mehr als die Erde und bewegt sich in 6, 8 Tagen in die Umlaufbahn, der dritte Planet wiegt 8, 7 mal mehr als die Erde und hat eine Umlaufbahn von 47 Tagen.

Nach Angaben des Forscherteams bewegt sich der Riesenplanet alle 3 Jahre in seiner Umlaufbahn.

Kommentare (0)
Suchen