Hubble nimmt einen "Kern" aus dem Weltraum

Hubble nimmt einen

Was ist Kern, wissen viele Menschen. Dies ist eine Probe von Boden, Gestein oder Eis, die durch Bohren des untersuchten Massivs gewonnen wird. Mit dem Hubble-Weltraumteleskop gelang es jedoch, einen „Kern“ aus den Tiefen des Universums zu gewinnen: Mit einer Belichtung von 14 Stunden fotografierte er einen begrenzten Teil des fernen Weltraums im sichtbaren und infraroten Licht und zeigte eine Ansammlung von nahen und fernen Galaxien im Bild.

Die meisten Galaxien in diesem Haufen sind 5 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt. Aber einige von ihnen sind näher, während andere weiter entfernt sind, und obwohl sie auf dem Foto alle wie Nachbarn aussehen, sind sie tatsächlich durch Hunderte von Millionen und sogar Milliarden von Jahren Lichtreise und die Entwicklung von Raumformationen getrennt.

Einige der seltsam geformten Galaxien, die hauptsächlich in der Bildmitte konzentriert sind, entstehen tatsächlich durch die Krümmung von Lichtstrahlen sehr ferner Sternhaufen, wenn sich Photonen in Richtung des Beobachters bewegen. Dieser als Gravitationslinseneffekt bezeichnete Effekt verzerrt nicht nur die Bilder von Objekten, sondern kann auch das Licht verbessern und Astronomen dabei helfen, das Universum weiter zu durchdringen. Tatsächlich gibt es viele wissenschaftliche Artikel über die Verwendung der Methode der Gravitationslinse, die das „Sehen“ von Hubble verbessern und diesem 25 Jahre alten Teleskop helfen soll, die Grenzen des überwachten Universums weiter zu erweitern.

Das erstaunliche Foto oben ist eines der vielen wenig bekannten Fotos, die Adam Kill 2012 für den Hubble Hidden Treasures-Wettbewerb eingereicht hat.

Kommentare (0)
Suchen