
Dies ist ein zusammengesetztes Bild des Mondes, das vom LRO-Orbiter im Juni 2009 aufgenommen wurde. Beachten Sie das Vorhandensein dunkler Bereiche - das Meer
Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass die länglichen hellen Bänder, die die Mondkrater erreichen, in Wirklichkeit viel länger sind, als es scheint. Es stellt sich heraus, dass eine Umgebung mit starker Strahlung und Schock die Zusammensetzung einer dünnen oberen Schicht eines Erdsatelliten verändert und zu einer Verdunkelung führt. Wenn Sie tiefer graben, können Sie diese hellen Streifen sehen, die erscheinen, wenn ein Weltraumobjekt fällt.
Daraus ergibt sich, dass die hellsten und auffälligsten Kraterstrahlen mit den jüngsten Stürzen erzeugt wurden. Die meisten Krater haben keine Strahlen, weil sie uralt sind. Die Wissenschaftler beschlossen, einige Formationen unter Berücksichtigung ihrer Länge und Größe im Detail zu untersuchen, um eine Gleichung abzuleiten, die das Phänomen beschreiben kann. In den 1970er Jahren Es wurde eine Studie durchgeführt, in der ein Zusammenhang zwischen der Größe des Kraters und der Länge des sichtbaren Strahls festgestellt wurde, die jedoch niemals physikalisch erklärt wurde. Der Krater muss eine bestimmte Größe haben, damit seine ausgeworfenen Trümmer die dunkle Oberflächenschicht zerstören und das helle Material freilegen und die beobachteten Strahlen bilden. Es ist erwähnenswert, dass die Kraterstrahlen auch auf dem Mars beobachtet werden, aber viel länger sind als die Mondstrahlen. Tatsache ist, dass der Rote Planet sich im Verwitterungsprozess unterscheidet.